
Datum: Samstag, 06.09.2025
Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referentin: Birka Balschuweit, Fachkraft im Kinderschutz
TN-Beitrag: 129,00 €
VA-Nr.: SB-BAB702888
"Augen auf..." den Kinderschutz
Vom Einzelplayer zum Teamplayer - Tagesseminar für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Der Schutz von Kindern und das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung ist ein wichtiger Bestandteil der UN-Kinderrechtskonventionen. Das bedeutet für Kindertages-pflegepersonen und pädagogische Fachkräfte eine große Verantwortung, denn sie stehen häufig im Alltag alleine und als Einzelakteur:in vor dem sensiblen und herausfordernden Thema: dem Kinderschutz.
Es gibt offensichtliche und deutlich erkennbare Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung. Manchmal sagt einem aber auch das Bauchgefühl, „dass irgendwas in der Familie oder an dem mir anvertrauten Kind nicht stimmt“, zum Beispiel, dass das Verhalten des Kindes nicht altersentsprechend ist. Dann sind neben entsprechenden Beobachtungen und Dokumentationen auch Beratungs- und Reflexionsgespräche nützlich, um als Kindertagespflegeperson oder Erzieher:in weiterhin besonnen und handlungssicher zum Wohle des Kindes zu reagieren.
In dieser Fortbildung werden die Begriffe „Kinderschutz“ und „Kindeswohlgefährdung“ mit fachlichen Inhalten gefüllt, um somit eine entsprechende Sensibilität und Handlungs-sicherheit im Umgang mit dem Thema zu erlangen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Netzwerk zu entwickeln, um sich in Verdachtsmomenten oder bei anderen Anliegen gegenseitig zu besprechen, zu reflektieren und gemeinsam Lösungen für weitere Handlungsschritte zu finden.
Inhalte:
- Bedeutung Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
- Formen von Kindeswohlgefährdungen
- Prävention im Kinderschutz
- Erweiterung des pädagogischen Netzwerks
- Fallberatung
Für: Kindertagespflegepersonen, Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte