Datum: Samstag, 08.11.2025

Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, Barnstorf

Referentin: Rebecca Reuter,

Erzieherin, Sozialarbeiterin

TN-Beitrag: 149,00 €

VA-Nr. SB-BAB702897

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_ Alte Gewohnheit
Adobe Acrobat Dokument 163.8 KB

Alte Gewohnheiten und neue Strukturen in Krippe und Kindergarten

Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte

Der Krippen- und Kindergartenalltag ist geprägt von einem klar strukturierten Tagesablauf. Durch täglich wiederkehrende Rituale und zuverlässig gleiche Abläufe gewinnen sowohl die Kinder als auch die Erzieher:innen an Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit. Liebgewonnene Gewohnheiten, Personen und Räume flankieren den Gruppenalltag.

 

Aber Regeln, Grenzen und Rituale sollten auch immer wieder überdacht und an sich wandelnden (Gruppen-)Situationen oder individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Jeder Wandel bedeutet erst einmal, Gewohntes loszulassen und sich auf Unsicheres einzulassen. So scheinen Veränderungsprozesse einen gewissen Widerspruch zum pädagogischen Alltag darzustellen.

 

Wie können also Veränderungen erfolgreich umgesetzt und von allen Beteiligten angenommen werden? Welche Personengruppen sind überhaupt von Veränderungen betroffen? Und wie lässt sich erkennen, wann Veränderungen notwendig werden?

 

 

Inhalte:

  • Reflexion und Anpassung vorhandener Strukturen
  • Identifizierung des Gewinns der Veränderung
  • Klärung zentraler Fragen
  • Definierung von Personengruppen, die die Veränderungen betreffen
  • Formulierung und gemeinsame Vereinbarung neuer Ziele und Aufgaben
  • Festlegung von Veränderungsbausteinen
  • Kollegiale Beratung

 

Für:  Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte