Datum: Freitag, 26.09.2025

Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, Barnstorf

Referentin: Henriette Kettler, Fachkraft für Sexualpädagogik und Kinderschutz

TN-Beitrag: 149,00 €

VA-Nr. SB-BAB702896

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_Elterngespräche_
Adobe Acrobat Dokument 338.8 KB

Gut gerüstet ins Elterngespräch

Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte

 

Gespräche mit Eltern können pädagogische Fachkräfte immer wieder herausfordern und vielleicht sogar Sorgen bereiten. Doch gut gerüstet lassen sich auch schwierige Gespräche erfolgreich meistern.

 

Fast jede:r Mitarbeiter:in Kitas kennt Situationen in denen Eltern:

 

- zwischen Tür und Angel dringende Anliegen klären möchten

- sich beschweren, weil die Hose von „Nadine“ dreckig ist

- sich beim Abholen „häuslich“ in der Gruppe, der Garderobe oder dem Außengelände niederlassen

 

Wie können Erzieher:innen mit diesen Situationen souverän und kraftsparend umgehen, ohne dass die Lage eskaliert? In dieser Fortbildung werden wir uns die Techniken der Gesprächsführung sowie die unterschiedlichen Gesprächsformen, die uns in der Kita begegnen, anschauen.

Der Großteil des Seminars soll jedoch aus praktischen Übungen bestehen und Ziel ist es, einen Koffer voller konkreter Ideen für die Arbeit mit den Eltern zu entwickeln.

 

 

Inhalte:

  • Formen von Elterngesprächen: Was braucht welches Gespräch?
  • Stressreduzierte Gesprächsvorbereitung
  • Kennenlernen und Erproben unterschiedlicher Gesprächsführungsmethoden
  • Professionelles Umgehen mit kritischen Situationen in Elternkontakten
  • Übungen anhand von (mitgebrachten) Fallbeispielen
  • Kollegiale Beratung

 

Für:  Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte