Datum: Mittwoch, 10.09.2025

Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Ort: Hof Kettler,

Hoopener Str. 26, 49457 Drebber

Referentin: Luise Kettler,

Fachkraft für tiergestützte Intervention

TN-Beitrag: 169,00 €, inkl. Imbiss

VA-Nr. SB-BAB702895

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_Tiergestützte Pä
Adobe Acrobat Dokument 167.2 KB

Tiergestützte Pädagogik - ein Beispiel

Tagesseminar für pädagogische Fachkräfte

 

Das Äußere eines Tieres hat etwas an sich, das dem Inneren des Menschen guttut.

 

Tiere in therapeutischen und pädagogischen Settings sind heute kaum noch wegzudenken. Durch ihr authentisches Wesen trösten und motivieren sie und tragen so einen großen Teil zu einer guten Atmosphäre bei. Als Wellenbrecher können sie außerdem Ängste und Aggressionen abbauen.

Die Methode der tiergestützten Pädagogik geht davon aus, dass die Anwesenheit des Tieres bei pädagogischen Maßnahmen einen positiven Effekt auf das Verhalten von Kindern hat.

Welchen Mehrwert hat der Umgang mit Tieren auf die Entwicklung von Kindern? Welchen pädagogischen Nutzen können Fachkräfte aus der Zusammenarbeit mit Tieren ziehen? Wie kann die Arbeit mit Tieren in der Einrichtung umgesetzt und in den Betreuungsalltag integriert werden?

Diese Fragen versuchen wir anhand eines praktischen Beispiels zu beantworten.

 

Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig.

Bitte wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Der Tag wird ausschließlich draußen stattfinden.

 

 

Inhalte:

  • Rundgang über den Hof und das Selbsterleben der einzelnen Stationen
  • Begriffsbestimmung und Einordnung: Tiergestützte Intervention
  • Einbettung des Erlebten in den theoretischen Kontext der Entwicklungsbereiche von Kindern
  • Reflexion von Chancen und Möglichkeiten der tiergestützten Arbeit in den eigenen Einrichtungen

 

Für:  Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte, Interessierte