Datum: Mittwoch, 19.11.2025

Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf

Referentin: Iris Rathje, Pflegedienstleitung
TN-Beitrag: 139,00 €

VA-Nr.: SB-BAB703002

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_Expertenstandard
Adobe Acrobat Dokument 163.9 KB

Demenz, Validation und Herausforderndes Verhalten

Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen und ist sowohl für die Betroffenen und die Angehörigen, aber auch für beruflich Pflegende und Betreuungskräfte eine große Herausforderung. Im Mai 2019 wurde der Expertenstandard „Beziehungs-gestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege veröffentlicht.

 

Das Ziel des Expertenstandards soll sein, dass jeder unterstützungs-, hilfe- oder auch pflegebedürftige Mensch ein Angebot zur Beziehungsgestaltung erhält und das Gefühl gefördert wird, gehört, verstanden und angenommen zu werden, sowie mit anderen Personen verbunden zu sein.

 

Durch eine gezielte und bewusste Beziehungsgestaltung soll dazu beigetragen werden, Menschen mit Demenz mehr emotionale Stabilität und Zufriedenheit zu verschaffen. Dabei steht nicht nur die Beziehung zwischen Pflegenden und zu Pflegenden im Fokus, sondern auch die Beziehung zu Familie und Freunden.

 

 

Inhalte:

  • Krankheitsbild Demenz
  • Innere Erlebniswelt der Menschen mit Demenz
  • Grundlagen und Konzepte der Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für herausforderndes Verhalten
  • Grundkenntnisse Validation: Ansätze und Methoden
  • Einfühlsamen Umgang in alltäglichen Situationen erlernen
  • Reflexion der täglichen Betreuungsarbeit mit Menschen mit Demenz
  • Kollegiale Beratung

 

Für: Seniorenbegleiter:innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Pflegekräfte, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut:innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI