
Datum: Freitag, 18.11.2022
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referentin: Petra Hoyer, Berufsschullehrerin, selbstständige Referentin
TN-Beitrag: 95 Euro
VA-Nr.: SB-BA700863
„Die Feste feiern wie sie fallen“ – aber wie?
Feiertage – besonders kirchliche – kennen und inhaltlichgestalten
Feiertage – insbesondere auch kirchliche – sind vielen Menschen in Erinnerung, da sie den Jahresablauf strukturieren und prägen. Heute, in unserer schnelllebigen Zeit, sind die Hintergründe einiger Feiertage in Vergessenheit geraten.
Aber gerade die Anlässe vieler Feiertage bieten Anknüpfungspunkte für Aktivitäten und Gespräche mit den Bewohner*innen oder Tagesgästen.
An diesem Seminartag wird es um die Struktur des (Kirchen-) Jahres, um
ausgewählte Fest- und Feiertage, deren Bedeutung und die dazu gehörigen Sitten, Gebräuche und Rituale gehen.
Inhalt
- Bedeutung, Sitten, Gebräuche und Rituale (kirchlicher) Feiertage
- Biografiearbeit auf Grundlage verschiedener Feierlichkeiten
- Innere Erlebniswelt von Demenzerkrankten
- Ressourcengerechte Aktivierung durch Ausgestaltung von Feiertagen
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der Betreuungsarbeit
Für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Pflegekräfte, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI