
Datum: Mittwoch, 12.03.2025
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf
Referentin: Jutta Hack, Altentherapeutin
TN-Beitrag: 139,00 €
VA-Nr.: SB-BAB702985
Feste feiern in der Betreuung
Planung und Gestaltung von Feierlichkeiten mit Senior:innen
Die Gestaltung von Festen und Feiern ist für Senior:innen immer etwas ganz besonderes. Gerade die Anlässe vieler Feiertage bieten Anknüpfungspunkte für Aktivitäten, Beschäftigungen und Gespräche mit den Bewohner:innen oder Tagesgästen. Die Organisation der Feierlichkeiten verlangt von den Mitarbeiter:innen ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität.
Das Planen eines Festes erfüllt das Grundbedürfnis nach Gemeinsamkeit, die Vorbereitung bietet ein hohes Maß an Abwechslung im Alltag und bietet eine gute Gelegenheit für den Austausch im gemeinsamem Tun.
Gemeinsam wollen wir uns darüber austauschen, welche Feste wie geplant und vorbereitet werden müssen. Wo sehen wir Chancen und Grenzen bei der Einbindung der Senior:innen.
An diesem Seminartag wird es auch um die Struktur des Jahres, um ausgewählte Fest- und Feiertage, deren Bedeutung und die dazu gehörigen Sitten, Gebräuche und Rituale gehen.
Inhalte:
- Bedeutung, Sitten, Gebräuche und Rituale (kirchlicher) Feiertage
- Biografiearbeit auf Grundlage verschiedener Feierlichkeiten
- Ressourcengerechte Aktivierung durch Ausgestaltung von Feiertagen
- Vorbereitung und Planung der Feierlichkeiten
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der Betreuungsarbeit
Für Seniorenbegleiter:innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Pflegekräfte, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut:innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI