
Datum: 17. und 18.06.2021
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 16 UStd.
Ort: LEB-Seminarraum
Am Bremer Dreh 1
49406 Barnstorf
Referentin: Iris Rathje
Leitung Soziale Betreuung
TN-Beitrag: 180,00 €
Kurs-Nr.: SB-BA700136
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Begleitung von Menschen, die dementiell verändert sind
Es gibt sie in fast jeder Einrichtung: Bewohner*innen oder Tagesgäste die immer wieder „herausforderndes Verhalten“ zeigen. Und in fast jeder Einrichtung stehen die Mitarbeiter*innen diesem Phänomen eher hilflos gegenüber.
Doch was sind herausfordernde Verhaltensweisen und was kann getan werden, wenn herausforderndem Verhalten von Bewohner*innen oder Tagesgästen nicht mit Schärfe, Lautstärke oder Ignoranz begegnet
werden soll? Und was steckt überhaupt dahinter, wenn Menschen mit Demenz herausforderndes Verhalten zeigen?
Diese Weiterbildung begibt sich auf die Suche nach Ursachen und Lösungsstrategien. Ziel ist es, herausforderndes Verhalten als Potential für Interaktion und Kommunikation zu nutzen und
individuell angemessene Antworten für den Umgang im Alltag mit dementiell Erkrankten zu finden
Inhalte:
- Krankheitsbild Demenz
- Innere Erlebniswelt der Menschen mit Demenz
- Ursachen, Auslöser und Lösungsmöglichkeiten für herausforderndes Verhalten (wie z.B. Aggression, Schreien, Apathie, Enthemmung, Verweigerung und Angst)
- Einfühlsamen Umgang in alltäglichen Situationen erlernen
- Selbsterleben und praxisbezogene Beispiele
- Reflexion der täglichen Betreuungsarbeit mit Menschen mit Demenz
- Kollegiale Beratung
für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI