Datum: Mittwoch, 18.05.2022

Zeit: 9.00 - 16.00 Uhr

Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
Referentin: Marie Yvonne Widemann,

JelGi-Dozentin
TN-Beitrag: 105 Euro inkl. Stimmgerät und Kapodaster

Voraussetzung: Eigene Gitarre, die für den Workshop mitgebracht werden muss.
Liederbücher können bei Interesse vor Ort erworben werden.

VA-Nr.: SB-BA700849

Infos & Anmeldung
LEB-Einladung&Anmeldung_JelGi für Anfäng
Adobe Acrobat Dokument 167.8 KB

„JelGi – Jede*r lernt Gitarre für Anfänger*innen“

Aktivierung und Begleitung durch Unterstützung der Gitarre

Sie würden gerne eine Gitarre für die Unterstützung in der Betreuungsarbeit einsetzen?
Was Sie daran hindert sind die vielen Griffe und die fehlende Zeit, um sich intensiv mit der Gitarre auseinander zu setzen? Wie gut, dass es eine leichte Methode gibt. „JelGi“ setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben von „Jede*r lernt Gitarre“ und ist eine Methode der Musikpädagogik für einfache Liedbegleitung. Die Saiten der Instrumente werden so umgestimmt, dass einfache harmonische Abfolgen mit nur einem Griff gespielt werden können. In den Noten gibt es stets visuelle Unterstützung in Form von Farben oder Bildern.


Anfänger*innen lernen die Möglichkeiten der Liedbegleitung in  Kombination mit Orff-Instrumenten und Bodypercussion, sowie rhythmische Spiele im Sitzen oder Stehen kennen.


Inhalte

  • Erlernen der JelGi-Methode
  • Kennenlernen des Orff-Instrumentariums
  • Liedbegleitung mit der Gitarre und anderen Instrumenten
  • Verschiedene Anschlagsarten
  • Musikgeragogik – Kennenlernen verschiedener Methoden
  • Einblicke in die Musikpsychologie
  • Elementare Musikpraxis mit Senior*innen
  • Selbsterfahrung im Gruppenmusizieren
  • Autogene Klangmeditation

Für Seniorenbegleiter*innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut*innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI