Datum: 07. und 08.10.2025

Dienstag und Mittwoch

Zeit: 9.00 bis 16.00 Uhr

Dauer: 16 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,

Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf

Referentin: Iris Rathje, Pflegedienstleitung
TN-Beitrag: 229,00 €, inkl. Material

Kurs-Nr.: SB-BAB702999

Infos & Anmeldung
LEB_Einladung&Anmeldung_Mobilitätstraini
Adobe Acrobat Dokument 164.6 KB

Mobilitätstraining - „Es lebe der Sport“

Bewegungsangebote für den Erhalt der Mobilität der Gäste und Bewohner:innen/Patient:innen in Tagespflegen, voll- und teilstationären Einrichtungen


Mobilität bedeutet Selbstständigkeit, Freiheit und ein hohes Maß an Lebensqualität. Mobilität beschreibt die Möglichkeit und Bereitschaft zur Bewegung. Aber wie weit sind Senior:innen bereit, sich zu bewegen und welchen Nutzen sehen sie in ihrer Mobilität? Mobilität ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern trägt zum psychischen und physischen Wohlbefinden bei. Stress und innere Unruhe können durch Mobilitätstraining abgebaut und Stürze vermieden werden. Eine sichere Mobilität gibt außerdem Selbstvertrauen und baut Angst vor Stürzen ab.

 

In diesem zweitägigen Seminar wird ein gemeinsames Mobilitätstraining mit vielen kreativen Ideen gestaltet, sodass Teilnehmende anschließend mit neuen, außergewöhnlichen und schwungvollen Ideen in den Arbeitsalltag gehen können.

 

 Inhalte:

  • Sinnes- und Körperwahrnehmung
  • Folgen von Immobilität
  • Sturzprophylaxe
  • Praxisbezogene Übungen
  • Mobil im Alltag
  • Gehübungen
  • Übungen zur Musik am Rollator
  • Gestaltung einer Mobilitätsaktivierungsstunde
  • Bewegung von Geist und Körper
  • Reflexion der täglichen Betreuungsarbeit

 

Für: Seniorenbegleiter:innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut:innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI