
Datum: Dienstag, 29.04.2025
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
Dauer: 8 Unterrichtsstunden
Ort: LEB-Seminarraum,
Am Bremer Dreh 1, Barnstorf
Referentin: Sabrina Freye, Leitung Sozialer Dienst
TN-Beitrag: 139,00 €
VA-Nr.: SB-BAB702989
Rechte und Pflichten als Betreuungskraft
Die Rolle als Betreuungskraft ist anspruchsvoll und gleichzeitig äußerst wertvoll. Ein klares Verständnis für die Rechte und Pflichten, ein sensibles Gespür für die sich wandelnden Bedürfnisse der Senior:innen und ein respektvoller Umgang mit Vorgesetzten tragen entscheidend zur Qualität der Betreuung bei. Indem die Betreuungskräfte ihre Kenntnisse stetig erweitern und die Herausforderungen ihres Berufs reflektiert angehen, können sie nicht nur den Alltag der ihnen anvertrauten Menschen bereichern, sondern auch die eigene berufliche Zufriedenheit und Entwicklung fördern.
Die Teilnehmenden dieses Tagesseminares werden sich mit den Rechten und Pflichten als Betreuungskraft auseinandersetzen, um eine verlässliche und professionelle Betreuung der Senior:innen zu gewährleisen und gleichzeitig die eigenen Interessen zu wahren. Außerdem erhalten sie praxisnahe Tipps zum respektvollen Umgang mit Vorgesetzen, um ein positives Arbeitsklima zu fördern und erfahren mehr über den demografischen Wandeln und die sich stetig verändernden Bedürfnisse der Senior:innen, um eine bedarfsgerechte und respektvolle Betreuung zu ermöglichen.
Inhalte:
- Rechte und Pflichten von Betreuungskräften nach §53b SGB XI
- Veränderte Bedürfnisse von Senior:innen
- Umgang mit Vorgesetzten
- Grenzbereiche von Betreuung und Pflege
- Reflektion der eigenen Rolle
- Kollegiale Beratung
Für: Seniorenbegleiter:innen, Präsenzkräfte in der Seniorenbetreuung, Pflegekräfte, Interessierte, Ehrenamtliche, Ergotherapeut:innen, Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI